Deutscher ImmobilienZins ZMZ 19-2021 (im Exklusivvertrieb)
Deutscher ImmobilienZins ZMZ 19-2021
Die allgegenwärtigen Risiken wie eine drohende neue Finanzkrise, die geopolitischen Konflikte, der globale Handelsstreit, Brexit sowie weltweite Flüchtlingsströme machen Immobilien als Kapitalanlage alternativlos. Daran ändert auch die Corona-Pandemie nichts. So werden kurzfristige Preisrückgänge von Immobilieneigentümern einfach ausgesessen. Immobilien versprechen gerade auch in Krisenzeiten Stabilität und Wertbeständigkeit. Sie stehen in einer Welt mit Negativzinsen auch für Privatanleger für positive Renditechancen.
Ist es aber wirtschaftlich noch sinnvoll, Immobilien zum aktuellen Preisniveau zu erwerben? Wir meinen: ja, aber nicht durch Direkterwerb von Immobilien, sondern am sog. Zweitmarkt von geschlossenen Immobilienfonds. Hier werden bereits vollplatzierte geschlossene Immobilienfonds gehandelt. „Buy on bad news“ – dieses bekannte Börsensprichwort könnte sich aktuell als besonders treffsicher erweisen, denn die Preise am Zweitmarkt übertreiben nach unserer Einschätzung durch die politisch und von der Corona-Pandemie verursachte wirtschaftliche Verunsicherung nach unten. Im Rückblick könnten sich die Jahre 2021/2022 daher als ein besonders günstiger Investitionszeitraum erweisen.
Von den besonderen Einkaufsvorteilen am Zweitmarkt können Anleger durch die Zeichnung von Namensschuldverschreibungen der Serie ZweitmarktZins profitieren. Anleger investieren damit mittelbar in Immobilien – teilweise deutlich unter den aktuellen Markt-/Verkehrswerten – und realisieren durch eine extrem breite Risikostreuung sicherheitsorientiert eine weit überdurchschnittliche Renditechance. Sie profitieren dabei von der Expertise der asuco.
Darüber hinaus sind Namensschuldverschreibungen,
- für die eine grundsätzlich feste und überschaubare Laufzeit vereinbart ist,
- für die in Sondersituationen des Anlegers (Gläubigers) wie Abschluss des 70. Lebensjahres, Arbeitslosigkeit, gesetzlicher oder privater Anspruch aus Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit sowie Insolvenzanmeldung ein Rückkaufangebot der 100%igen Tochtergesellschaften des Emittenten besteht,
- die dem Anleger bei Zeichnung die Option einräumen, die Rückzahlung der Namensschuldverschreibungen statt in einem Betrag zu erhalten (Teil-Serie „Classic“), beginnend ab dem 30.09.2026 linear auf 10 Jahre zu verteilen (Teil-Serie „Auszahlplan“) und damit z. B. eine Aufstockung der Rente zu erreichen,
- die eine grundsätzlich vollständige Partizipation des Anlegers (Gläubigers) an den Einnahmen und Ausgaben des Emittenten sowie an dem Wertzuwachs der Anlageobjekte durch Anspruch auf eine variable Verzinsung ermöglichen,
- die eine vollständige Rückzahlung des „geliehenen“ Kapitals beinhalten,
- die von der einfachen steuerlichen Behandlung und dem aktuell reduzierten Steuersatz bei der Abgeltungssteuer profitieren sowie
- die ein Recht auf die Information des Anlegers (Gläubigers) über die Entwicklung des Emittenten der Namensschuldverschreibungen und der Anlageobjekte des Emittenten gewähren,
für viele Anleger eine echte Alternative.
Zum Stichtag 28.06.2021 ist der Emittent an 305 Zielfonds von 55 verschiedenen Initiatoren mit Anschaffungskosten von ca. 315,82 Mio. EUR beteiligt und partizipiert damit mittelbar an der Entwicklung von insgesamt 441 Immobilien, die einen durchschnittlichen Vermietungsstand von ca. 96 % aufweisen.
Kontakt
Sabrina Kramer
Hörtkorn FINANZEN GmbH
Oststraße 38-44
74072 Heilbronn
Telefon 07131 949-206
info@hoertkorn-finanzen.de
www.hoertkorn-finanzen.de
Unterlagen
Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) Classic / Auszahlplan
Flyer Classic / Flyer Auszahlplan
Jahresabschluss des Emittenten zum 30.09.2020
Presseartikel & Analysen
27.03.2020 | TKL.FONDS Rating 5 Sterne Analyse |
22.12.2016 | DER FONDS Brief Interview Artikel |
26.10.2016 | Investmentcheck Transparenzbewertung 5 Sterne Informationen |
05.11.2015 | Immobilien Zeitung Wir machen jetzt einfach Zweitmarkt-Anleihen! Artikel |