ZweitmarktZins 15-2020
10 Gute Gründe für den Erwerb von Namensschuldverschreibungen der Serie ZweitmarktZins 15-2020
-
Ab 5.000 EUR zzgl. 5 % Agio mittelbare schuldrechtliche
Investition in deutsche Immobilien an entwicklungsfähigen Standorten und / oder mit einem hohen
Vermietungsstand nicht selten unter dem nachhaltigen Markt- / Verkehrswert.
- Risikostreuung auf eine Vielzahl von Immobilien
verschiedener Standorte, Nutzungsarten und Mieter ermöglicht ein hohes Maß an Sicherheitsorientierung.
- Attraktive Zinsen und Zusatzzinsen durch eine vollständige,
aber auf einen Maximalbetrag von 10 % des Nominalbetrages der Namensschuldverschreibungen
p. a. gedeckelte Partizipation des Anlegers (Gläubigers) an den Einnahmen und Ausgaben des
Emittenten sowie am Wertzuwachs 1 der Anlageobjekte, Rückzahlung fälliger
Namensschuldverschreibungen zum Nominalbetrag.
- Voraussichtliche Laufzeit von rd. 10 Jahren zzgl.
Verlängerungsoptionen.
- Rückkaufangebot der 100%igen Tochtergesellschaften des
Emittenten für Namensschuldverschreibungen in Sondersituation des Anlegers (Gläubigers) wie Abschluss
des 70. Lebensjahres, Arbeitslosigkeit, gesetzlichem oder privatem Anspruch aus
Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit sowie Insolvenzanmeldung.
- Nach Recherchen des Anbieters im Marktvergleich geringe
vertraglich vereinbarte einmalige, nicht substanzbildende weiche Kosten in Höhe von ca. 13,4 %
sowie eine in hohem Umfang erfolgsabhängige laufende Vergütung in Höhe von ca. 0,55 %
p. a. (mittleres Szenario), jeweils bezogen auf den Nominalbetrag der
Namensschuldverschreibungen, schaffen eine Interessensgleichheit von Anbieter und Anleger (Gläubiger).
- Hohe Transparenz durch jährlichen Geschäftsbericht sowie
Informationsveranstaltung alle drei Jahre.
- Grundsätzlich kein Wiederaufleben der
Einzahlungsverpflichtung.
- Bisher kumulierte Zinszahlungen bei allen
Namensschuldverschreibungen der Serie ZweitmarktZins besser als prognostiziert.
- Erfahrenes Management, das rd. 1,1 Mrd. EUR Nominalkapital
bei rd. 22.300 Umsätzen am Zweitmarkt gehandelt hat.
1 Bewertung der Zielfonds
bei Fälligkeit der Namensschuldverschreibungen grundsätzlich mit dem letzten
Kurs der Fondsbörse Deutschland innerhalb der letzten 18 Monate bzw., sofern
kein Kurs vorliegt, Bewertung auf Basis des aktuellen Kaufkurses des
Emittenten.
Risikohinweis
Der
Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und
kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der
in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch
niedriger ausfallen.
Die Einzelheiten sowie insbesondere die neben den Chancen vorhandenen
Risiken, die mit dieser Vermögensanlage verbunden sind, entnehmen Sie
bitte dem allein verbindlichen und veröffentlichten Verkaufsprospekt vom 02.09.2020, ggf. erforderlichen Nachträgen, dem Vermögensanlagen-Informationsblatt sowie
dem letzten offengelegten Jahresabschluss mit Lagebericht. Diese
deutschsprachigen Unterlagen können unter www.asuco.de kostenlos
heruntergeladen werden und bei der asuco Vertriebs GmbH,
Keltenring 11, 82041 Oberhaching, Tel: 089 4902687-0, Fax: 089
4902687-29, E-Mail: info@asuco.de kostenlos angefordert werden.
Stand 02.09.2020
|
Ab 5.000 EUR zzgl. 5 % Agio mittelbare schuldrechtliche Investition in deutsche Immobilien an entwicklungsfähigen Standorten und / oder mit einem hohen Vermietungsstand nicht selten unter dem nachhaltigen Markt- / Verkehrswert.
Risikostreuung auf eine Vielzahl von Immobilien verschiedener Standorte, Nutzungsarten und Mieter ermöglicht ein hohes Maß an Sicherheitsorientierung.
Attraktive Zinsen und Zusatzzinsen durch eine vollständige, aber auf einen Maximalbetrag von 10 % p. a. gedeckelte Partizipation des Anlegers (Gläubigers) an den Einnahmen und Ausgaben des Emittenten sowie am Wertzuwachs 3 der Zielinvestments.
Voraussichtliche Laufzeit von 10 Jahren.
Nach Recherche des Anbieters im Marktvergleich geringe vertraglich vereinbarte einmalige, nicht substanzbildende weiche Kosten in Höhe von ca. 13,4 % sowie eine in hohem Umfang erfolgsabhängige laufende Vergütung in Höhe von ca. 0,57 % (mittleres Szenario), jeweils bezogen auf den Nominalbetrag der Namensschuldverschreibungen, schaffen einen Interessensausgleich von Anbieter und Anleger (Gläubiger).
Kein Haftungsrisiko.
Den Regelungen des Vermögensanlagengesetzes entsprechende Vermögensanlage.
Bisher kumulierte Ausschüttungen aller asuco-Fondsgesellschaften besser als prognostiziert.
Erfahrenes Management, das rd. 730 Mio EUR Nominalkapital bei rd. 13.000 Umsätzen am Zweitmarkt gehandelt hat