Privatplatzierung ZweitmarktZins 37-2023 pro
Vermögensanlagen der asuco: fair, innovativ und transparent
Mit festverzinslichen Kapitalanlagen sind wieder Guthabenzinsen zu erzielen! Wer daher meint, dass die Welt des Kapitalanlegers wieder in Ordnung ist, täuscht sich allerdings. Durch die hohe Inflation haben Anleger, die ihr Vermögen auf dem Bankkonto „parken“, noch nie – auch nicht in Zeiten von Negativzinsen – so viel Kaufkraft verloren wie aktuell. Es bedarf daher kluger Entscheidungen, um sich die Chance zum Vermögenserhalt zu sichern.
Immobilien stehen auch in Krisenzeiten für Stabilität und Wertbeständigkeit. Als Sachwert können sie Inflationsschutz bieten. Aber auch am Immobilienmarkt erleben wir derzeit die von Bundeskanzler Scholz zitierte „Zeitenwende“. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, der Ukraine-Konflikt sowie der Anstieg der Kapitalmarktzinsen haben dafür gesorgt, dass die Immobilienpreise in Deutschland nach Jahrzehnte-langem Anstieg erstmals wieder sinken.
Sollte man daher in dieser Phase in deutsche Immobilien investieren und damit unter Umständen „ins fallende Messer greifen“? Wir meinen: ja, aber nicht durch Direkterwerb von Immobilien, sondern am sog. Zweitmarkt von geschlossenen Immobilienfonds. Hier werden bereits vollplatzierte geschlossene Immobilienfonds gehandelt. Der Zweitmarkt bietet bedingt durch die allgemein vorhandene Unsicherheit sowie die deutlich spürbare Kaufzurückhaltung derzeit für die wenigen aktiven Käufer besondere Investitionschancen. Denn Anleger schätzen es gerade in den aktuellen Zeiten, wenn sie ihre grundsätzlich illiquide Anlage in einen geschlossenen Immobilienfonds in Liquidität eintauschen können. Sie sind daher bereit, auch extrem niedere Kaufpreise zu akzeptieren.
Die (mittelbare) Investition in Immobilien über den Zweitmarkt bietet daher trotz der hohen Inflationsrate die Chance auf eine positive Realrendite, insbesondere dann, wenn die Immobilien am Zweitmarkt zu Preisen erworben werden können, die deutlich unter den Markt-/Verkehrswerten liegen.
Von den besonderen Einkaufsvorteilen am Zweitmarkt können Anleger am einfachsten und bereits mit kleinen Beträgen durch die Zeichnung von Namensschuldverschreibungen der Serie ZweitmarktZins profitieren. Anleger realisieren durch eine extrem breite Risikostreuung sicherheitsorientiert eine weit überdurchschnittliche Renditechance. Sie profitieren dabei von der Expertise der asuco.
Darüber hinaus bieten die Namensschuldverschreibungen der Serie ZweitmarktZins
- eine grundsätzlich feste und überschaubare Laufzeit,
- eine grundsätzlich vollständige Partizipation des Anlegers (Gläubigers) an den Einnahmen und Ausgaben des Emittenten sowie an dem Wertzuwachs der Anlageobjekte durch Anspruch auf eine variable Verzinsung,
- eine vollständige Rückzahlung des „geliehenen“ Kapitals,
- ein Rückkaufangebot der 100%igen Tochtergesellschaften des Emittenten in Sondersituationen des Anlegers (Gläubigers) wie Abschluss des 70. Lebensjahres, Arbeitslosigkeit, gesetzlicher oder privater Anspruch aus Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit sowie Insolvenzanmeldung,
- eine einfache steuerliche Behandlung und den aktuell reduzierten Steuersatz bei der Abgeltungssteuer sowie
- ein Recht auf die Information des Anlegers (Gläubigers) über die Entwicklung des Emittenten der Namensschuldverschreibungen und der Anlageobjekte des Emittenten.
Wir sind daher stolz darauf, dass es uns mit der Emission von Namensschuldverschreibungen der Serie ZweitmarktZins 37-2023 pro erneut gelungen ist, interessierten Anlegern eine Vermögensanlage mit Alleinstellungsmerkmalen anzubieten.
Wir laden vermögende Privatanleger, Stiftungen, Versicherungen sowie Versorgungswerke ab 200.000 EUR ein, unsere Namensschuldverschreibungen dieser exklusiven Privatplatzierung zu zeichnen.
Überzeugen Sie sich selbst – wir sind es schon!
Sie möchten investieren? Hier erhalten Sie unverbindlich Informationen zu einer Zeichnung!